In der aktuellen Ausgabe ArbRB Heft 11 (Erscheinungstermin: 20. November 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Aktuelle Kurzinformationen
BAG: Probezeitkündigung im befristeten Arbeitsverhältnis, ArbRB 2025, 329
BAG: Zulässigkeit eines Verzichts auf Betriebsrentenanpassungen, ArbRB 2025, 329
Mindestlohn steigt zum 1.1.2026 auf 13,90 € pro Arbeitsstunde, ArbRB 2025, 329
Dt. Arbeitsrechtstag 2026: Tarifsegen aus Europa oder Ende der negativen Koalitionsfreiheit?, ArbRB 2025, 329-330
Rechtsprechung
Individualarbeitsrecht
EuGH v. 11.9.2025 - C-38/24 / Einfeldt, Eva, Diskriminierung am Arbeitsplatz: Mittelbare Diskriminierung wegen Behinderung erfasst auch pflegende Angehörige, ArbRB 2025, 330-331
BVerfG v. 29.9.2025 - 2 BvR 934/19 / Groeger, Axel, Kirchenmitgliedschaft als rechtmäßiges Einstellungskriterium, ArbRB 2025, 331-332
BAG v. 23.10.2025 - 8 AZR 300/24 / Marquardt, Cornelia, Paarvergleich als Indiz für eine geschlechtsbedingte Entgeltbenachteiligung, ArbRB 2025, 332-333
BAG v. 31.7.2025 - 6 AZR 18/25 / Hülbach, Henning, Diskriminierungsverbot des § 4 Abs. 2 Satz 1 TzBfG gilt nicht für auf die Regelaltersgrenze befristete Arbeitsverhältnisse, ArbRB 2025, 333-334
BAG v. 18.6.2025 - 2 AZR 91/24 (A) / Schewiola, Sascha, Divergenzanfrage zur Abdingbarkeit des Annahmeverzugslohns – Rechtswahl, ArbRB 2025, 334-335
BAG v. 2.7.2025 - 10 AZR 162/24 / Luckert, Sven, AGB-Kontrolle bei arbeitsvertraglicher Bezugnahme auf einen Tarifvertrag – Voraussetzungen der Kontrollfreiheit, ArbRB 2025, 335-336
LAG Berlin-Brandenburg v. 25.7.2025 - 12 SLa 640/25 / Einfeldt, Eva, Keine Umgehung des Kündigungsschutzes durch “Salamitaktik“ im Restbetrieb, ArbRB 2025, 336-337
LAG Schleswig-Holstein v. 22.5.2025 - 5 Sa 284 a/24 / Range-Ditz, Daniela, Keine Entgeltfortzahlung bei Komplikationen nach einem medizinisch nicht notwendigen Eingriff (hier: Tätowierung), ArbRB 2025, 337-338
Kollektives Arbeitsrecht
BAG v. 20.5.2025 - 1 AZR 120/24 / Esser, Patrick, Tarifliche Regelungssperre – Keine Ablösung einer betrieblichen Übung durch Betriebsvereinbarung, ArbRB 2025, 338-339
BAG v. 20.5.2025 - 1 ABR 11/24 / Braun, Axel, Wirkung eines unvollständig zugeleiteten Spruchs der Einigungsstelle, ArbRB 2025, 339-340
BAG v. 22.5.2025 - 7 ABR 10/24 / Windeln, Norbert, Betriebsratswahl – Weniger Wahlbewerber als Betriebsratssitze, ArbRB 2025, 340-341
LAG München v. 20.8.2025 - 10 SLa 2/25 / Grimm, Detlef / Krülls, Sebastian, Kein Sonderkündigungsschutz für Vorfeld-Initiator einer Betriebsratswahl während der Wartezeit des § 1 Abs. 1 KSchG, ArbRB 2025, 341-342
Sonstiges Recht
BAG v. 6.5.2025 - 3 AZR 142/24 / Aberle, Tania, Zur Anwendung von § 16 Abs. 3 Nr. 2 BetrAVG bei Identität von Arbeitgeber und Pensionskasse, ArbRB 2025, 342-343
Beiträge für die Beratungspraxis
Arbeitsrechtsfragen aus der Praxis
Grimm, Detlef / Krülls, Sebastian, Die Geschlechterquote nach § 15 Abs. 2 BetrVG und das dritte Geschlecht, ArbRB 2025, 343-346
Herfs-Röttgen, Ebba, High risk für die Betriebsratswahlen bei dezentralen Betriebsstrukturen, ArbRB 2025, 347-350
Tiedemann, Jens, Die Briefwahl bei Betriebsratswahlen, ArbRB 2025, 350-354
Schipp, Johannes, Kandidatenmangel bei der Betriebsratswahl, ArbRB 2025, 354-357
Windeln, Norbert / de Kruijff, Adrianus, Sonderkündigungsschutz im Umfeld der Betriebsratswahl 2026, ArbRB 2025, 357-360
Hinweise zu Klagen und Anträgen
Korinth, Michael H., Einstweiliger Rechtsschutz bei der Betriebsratswahl, ArbRB 2025, 360-364
Betriebsratswahlen 2026 – Zwischen Recht, Realität und Reformbedarf, ArbRB 2025, R3




