In der aktuellen Ausgabe ArbRB Heft 7 (Erscheinungstermin: 20. Juli 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Aktuelle Kurzinformationen
BAG: Verbot der Benachteiligung eines befristet beschäftigten Betriebsratsmitglieds, ArbRB 2025, 193
BAG: Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich, ArbRB 2025, 193
BAG: Berücksichtigung von Elternzeiten im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung, ArbRB 2025, 193
Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1.1.2026, ArbRB 2025, 193
Bundesrat: Rentenerhöhung ab 1.7.2025, ArbRB 2025, 193
BAG-Terminvorschau August 2025, ArbRB 2025, 194
Rechtsprechung
Individualarbeitsrecht
BAG v. 27.3.2025 - 8 AZR 63/24 / Pant, Benjamin, Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – Virtuelle Aktienoptionen können Karenzentschädigung erhöhen, ArbRB 2025, 194-195
BAG v. 19.3.2025 - 10 AZR 67/24 / Hülbach, Henning, Unwirksamkeit von Klauseln, die den Verfall “gevesteter“ Optionsrechte im Fall der Eigenkündigung anordnen, ArbRB 2025, 195-196
BAG v. 28.1.2025 - 1 AZR 73/24 / Markowski, Jürgen, Zeitpunkt der Fälligkeit von Sozialplanabfindungsansprüchen bei Anfechtung des Einigungsstellenspruchs zum Sozialplan, ArbRB 2025, 196-197
BAG v. 29.1.2025 - 4 AZR 83/24 / Grimm, Detlef / Krülls, Sebastian, Keine Inhaltskontrolle eines vollständig in Bezug genommenen Tarifvertrags, ArbRB 2025, 197-198
BAG v. 12.11.2024 - 9 AZR 71/24 / Esser, Patrick, Anspruch auf eine Inflationsausgleichsprämie in der Passivphase der Altersteilzeit, ArbRB 2025, 198-199
BAG v. 15.1.2025 - 5 AZR 273/24 / Sasse, Stefan, Annahmeverzug – Umfang der Darlegungslast beim Einwand des böswilligen Unterlassens anderweitigen Erwerbs, ArbRB 2025, 199
BAG v. 17.12.2024 - 9 AZR 26/24 / Schewiola, Sascha, Arbeitnehmerstatus eines Marketingberaters für Radio und Fernsehen, ArbRB 2025, 200
BAG v. 6.3.2025 - 2 AZR 115/24 / Range-Ditz, Daniela, Grundsatz der unbeschränkten Vertretungsmacht eines WEG-Verwalters, ArbRB 2025, 200-201
LAG Düsseldorf v. 10.12.2024 - 3 SLa 318/24 / Grimm, Detlef / Güzel, Baris, Gehaltsanpassung nach oben aufgrund des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes, ArbRB 2025, 201-202
LAG Mecklenburg-Vorpommern v. 8.4.2025 - 5 SLa 112/24 / Steffan, Ralf, Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifvertrag – Gleichstellungsabrede – Betriebliche Übung, ArbRB 2025, 202-203
LAG Köln v. 11.2.2025 - 7 Sa 635/23 / Hülbach, Henning, Arbeitszeitbetrug – Kündigung und Ersatz von Detektivkosten, ArbRB 2025, 203-204
Sonstiges Recht
BAG v. 23.5.2025 - 9 AZB 2/25 / Lunk, Stefan, Rechtswegzuständigkeit bei Zusammenhangsklagen nach § 2 Abs. 3 ArbGG, ArbRB 2025, 205-206
BAG v. 28.1.2025 - 1 AZR 41/24 / Mantel, Daniel, Einreichung von Schriftsätzen über das eBO – Anforderungen an einfache elektronische Signatur, ArbRB 2025, 206-207
Beiträge für die Beratungspraxis
Arbeitsrechtsfragen aus der Praxis
Grimm, Detlef / Schwanke, Friederike, Die Schaffung von KI-Kompetenz bei Mitarbeitern nach Maßgabe von Art. 4 KI-VO, ArbRB 2025, 207-211
Gaul, Björn / Rindone, Daniela, Arbeitsrechtliche Verpflichtungen durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?, ArbRB 2025, 211-214
Böhm, Annett, Von A bis Z: Welche Formvorschriften sind aktuell im Individualarbeitsrecht zu beachten?, ArbRB 2025, 214-218
Oberthür, Nathalie, Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs, ArbRB 2025, 219-221
Hinweise zur Vertragsgestaltung
Fröhlich, Oliver, Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses in der Probezeit, ArbRB 2025, 221-224